Es ist mehr als Nachteilhaft, wenn Deine Website oder Teile Deiner Website auch unter HTTP zu erreichen sind, nachdem Du auf eine verschlüsselte Website per HTTPS umgestellt hat. Denn das bedeutet Duplicate Content und wirkt sich nachteilhaft auf Deine Rankings aus. Dieses nützliche kleine Snippet für die .htaccess Datei leitet wirklich alle Anfragen von HTTP auf HTTPS weiter. Sehr hilfreich für Dich, wenn Du gerade Deine Website auf HTTPS umgestellt hast.
.htaccess Redirect von HTTP auf HTTPS: Der Code für die .htaccess
Nach einer Umstellung Deiner WordPress-Website auf ein HTTPS-Zertifikat müssen wirklich alle Seiten und Beiträge nur und ausschliesslich über HTTPS erreichbar sein. Ansonsten riskierst Du Deine Ranking-Platzierungen, weil Google dann doppelte Inhalte feststellt.
Das gilt es unbedingt zu vermeiden, damit Deine Rankings in den Suchergebnissen erhalten bleiben und Du von dem positiven Effekt der Umstellung auch profitierst. Daher stelle ich Dir ein kleines Snippet vor, dass garantiert alle Anfragen auf HTTPS umleitet. Nachdem Du den Code in Deine .htaccess
Datei hinein kopiert hast, kannst Dich ganz entspannt zurücklegen.
Den folgenden Code kopiere bitte ganz oben in Deine .htaccess
Datei hinein. Vorteilhaft kann vor Beginn der Arbeit ein Backup dieser wirklich wichtigen Datei sein.
<IfModule mod_rewrite.c>
RewriteEngine On
RewriteCond %{HTTPS} !=on
RewriteRule ^ https://%{HTTP_HOST}%{REQUEST_URI} [L,R=301]
</IfModule>
Ab sofort werden dann wirklich alle Anfragen der HTTP-Variante Deiner Domain auf die HTTPS-Version umgeleitet. Zudem bekommt Google durch den 301-Redirect noch die wichtige Information, dass alle Inhalte Deiner Domain nun dauerhaft auf die HTTPS-Version umgezogen sind.
Somit kann Google die alte Domain gegen die neue in den Suchergebnissen austauschen. Wir erinnern uns: der Code 301
steht für »Moved Permanently« und sorgt daher für eine Indexierung der neuen URL.
21. August 2018 um 10:44
Vielleicht noch ein spannender Hinweis für euch:
Ich gehe mal davon aus, dass ihr unten auf der Seite einen Cookie oder Datenschutzhinweis „versteckt“. Versteckt schreibe ich deshalb, weil ich ihn nicht sehen und damit auch nicht klicken kann. Die social-share buttons verdecken den Hinweis beinahe komplett…
21. August 2018 um 11:33
Danke Dir für diesen Hinweis, ich gehe dem mal nach…
21. August 2018 um 10:41
Hallo Andreas,
vielen lieben Dank für die Anleitung.
Hat mir geholfen und hoffentlich auch geklappt. 😉
Eine Frage:
Die beiden Zeilen mit „IF Module“ sind wofür genau?
Muss ich die mit einfügen?
Sinn und Zweck würde mich als DAU interessieren.
Liebe Grüße
Thomas Hofmann
21. August 2018 um 11:32
Hallo Thomas,
<if module>
ist sehr wichtig, denn alles, was dazwischen eingefügt ist wird nur ausgeführt, wenn das Modul auch auf dem Server aktiviert ist. Zudem funktioniert die Anweisung bei einigen Hostern nicht ohne, sondern erzeugt Fehler.24. Mai 2018 um 15:12
Hallo Andreas,
mir hingegen hat Deine Anleitung weitergeholfen. Vielen Dank dafür 🙂
Viele Grüße, Conny
28. Mai 2018 um 14:46
Hi Conny,
das freut mich sehr!
6. Mai 2018 um 15:26
Sorry, oben ist beim kopieren ein Fehler aufgetreten.
RewriteEngine On
RewriteCond %{HTTPS} !=on
RewriteRule ^ https://%{HTTP_HOST}%{REQUEST_URI} [L,R=301]
# BEGIN WordPress
RewriteEngine On
RewriteBase /
RewriteRule ^index.php$ – [L]
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule . /index.php [L]
# END WordPress
6. Mai 2018 um 15:39
Sorry, aber ich habe nicht nur die oberen 3 Zeilen reinkopiert sondern den Code, so wie er oben steht.
Bitte nicht falsch verstehen, ich will dir mit den vielen Post jetzt nicht auf den Geist gehen.
Schönen Sonntag noch
Peter
6. Mai 2018 um 18:23
Ok, ich sage dann mal danke für deinen Versuch und noch einen schönen Sonntag.
6. Mai 2018 um 10:00
Bei mir funktioniert es leider nicht. Ich habe den Code ganz oben hinein kopiert. Beim Aufruf mit http wird zwar auf https weitergeleitet aber es folgt die Fehlermeldung – Diese Seite ist nicht erreichbar – Die gleiche Fehlermeldung erhalte ich, wenn ich gleich https aufrufe.
Auf der Seite steht dann in beiden Fällen unter Details:
There were too many redirections.
Error Code: INET_E_REDIRECT_FAILED
Bin totaler Anfänger.
6. Mai 2018 um 14:00
Hallo Peter,
dann sind bereits irgendwo Weiterleitungen eingerichtet. Meistens in den Domain-Einstellungen Deines Hosters.
6. Mai 2018 um 15:08
Hallo Andreas,
Vielen dank für deine Antwort.
Das mit dem Hoster scheint nicht der Fall zu sein.
Kopiere ich den Code in die htaccess, dann kommt es beim Aufruf mit https zu dem beschriebenen Fehler. Rufe ich sie mit http auf kommt auch der Fehler, ich kann aber erkennen, dass auf https umgeschaltet wurde.
Nehme ich den Code aus der htaccess raus, kann ich die Seite sehen, es wird bei der Eingabe von http aber nicht umgeschaltet und die Seite als unsicher eingestuft.
6. Mai 2018 um 15:18
Hier mal meine htaccess:
RewriteEngine On
RewriteCond %{HTTPS} !=on
RewriteRule ^ https://%{HTTP_HOST}%{REQUEST_URI} [L,R=301]
# BEGIN WordPress
RewriteEngine On
RewriteBase /
RewriteRule ^index.php$ – [L]
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule . /index.php [L]
# END WordPress
6. Mai 2018 um 15:39
Hi Peter,
sorry, aber ohne tiefer in Deine Installation einzutauchen kann ich Dir da nicht weiterhelfen.