Optimales WordPress Hosting » Zwei Hoster im Vergleich

18 Kommentare
Optimales WordPress Hosting » Zwei Hoster im Vergleich

Optimales WordPress Hosting passt sich dir und deinen Bedürfnissen an und unterstützt eine High-Performance-Optimierung. Jede Art von Speed-Tuning fängt beim Hoster an, dieser muss eine Menge können. Hier kommt der WordPress Hosting Vergleich der beiden besten Hoster für WordPress-Websites. Übrigens bieten beide Webhoster das optimale WordPress Hosting, aber Du wirst am Ende des Beitrags wissen, welcher Hoster für Dich optimal ist.

Ständig aktualisiert. (03/2020)

Zwei Hoster bieten eine ideale Grundlage für Performance und Zukunftssicherheit. Deshalb starten wir hier den WordPress Hosting Vergleich, damit Du den für Dich besten Hoster auswählen kannst. Denn die beste WordPress Entwicklung wird nichts bringen, ohne ein angemessenes Hosting.

Das optimale WordPress Hosting:
Der WordPress Webhosting Vergleich der beiden besten WordPress Hoster

WordPress ist von Haus aus nicht gerade schnell, trotzdem sind Websites möglich, die innerhalb einer halben Sekunde laden. Das ist viel Arbeit, doch vor allem muss dafür die Grundvoraussetzung geschaffen werden.

Alles steht und fällt mit einem wirklich guten Hoster, der genau das Paket anbietet, welches Performance-Freaks wie ich benötigen. Ich sehe nicht ein, dass eine Website mehr als maximal 750 Millisekunden zum Laden benötigten sollte.

Die Ideal-Geschwindigkeit liegt bei circa 500 bis 550 Millisekunden, dann können wir wahrhaftig von schnell sprechen. Damit meine ich eine ganz normale Website, keine, die ohne Grafiken auf der Startseite auskommt.

Wir von der SEO Agentur Hamburg realisieren diese Ladezeiten fast täglich mit unserem WordPress Performance Service.

Möglich ist das jedoch nur, wenn der Hoster stimmt. Optimales WordPress Hosting kostet nicht die Welt, du bekommst es bereits für 15 bis maximal 20 Euro im Monat. Wichtig ist ein Paket zu bekommen, dass auch zukunftssicher ist. Hier fangen die Schwierigkeiten an. Denn zukunftssicher bedeutet auch, dass man bei Bedarf ganz schnell mal die Leistung erhöhen kann, ohne einen teureren Vertrag zu benötigen.

Das bietet zurzeit nur hostNET. Dort kann man die CPU-Leistung und den RAM erhöhen bei Bedarf. Braucht man die erhöhte Leistung nicht mehr, schraubt man alles wieder auf Standard zurück. Die erhöhten Leistungsdaten werden dabei sekundengenau berechnet. Das ist schon echt gut und hilfreich.

Hier kommt der WordPress Hosting Vergleich der beiden besten Hoster

Optimales WordPress Hosting braucht folgendes:

  • Ein Hosting der Dateien auf SSD-, anstatt auf HDD-Festplatten
  • PHP 7.xx – die neueste PHP-Version sorgt für einen kräftigen Performance-Schub
  • HTTP/2 anstatt von HTTP/1. Es können im Zusammenhang mit einem SSL-Zertifikat mehr Dateien gleichzeitig geladen werden.
  • Zukunftssicherheit. Sobald mehr Ressourcen benötigt werden, sollten diese auch problemlos dazu geschaltet und wieder entfernt werden können.
  • Einen Root-Zugang zum Server. Zum Beispiel für die Installation von NGINX anstatt Apache.
  • Einen guten Support. Es kommt definitiv der Tag, an dem Du ihn brauchen wirst.
  • Ein günstiges, vollwertiges SSL-Zertifikat zum (kostenpflichtigen) Erwerb. Mindestens jedoch die kostenfreien Let’s Encrypt Zertifikate, die sich mit einem Klick aktivieren lassen sollten. (In diesem WordPress Hosting Vergleich können das beide Hoster).
  • Server-Standort Deutschland. Für den Datenschutz.
  • Die schnelle Möglichkeit, Upgrades zu erwerben (eventuelles LoadBalancing für sehr viel Traffic)

All das in Kombination bietet zu diesem Zeitpunkt nur der deutsche Webhoster hostNET.de an, den ich nun eingehend vorstellen werde. Wenn Du hostNET erst einmal getestet hast, wirst Du gern einen WordPress Serverumzug in Auftrag geben wollen:-)

Der WordPress Webhosting Vergleich: hostNET vs Raidboxes

1 – Der Managed-Root Cloud Server von hostNET

Managed Root-Cloud Server von hostNET

Der Managed-Root Cloud Server ist ein virtueller Server. Das bedeutet, das sich einige per Software erschaffene »virtuelle« Server einen richtigen, dedizierten Server teilen. Hierbei hat ein virtueller Server jedoch vertraglich zugesicherte Ressourcen, wie die CPU-Rechenpower und den Arbeitsspeicher und ist vollständig getrennt und isoliert von den anderen virtuellen Servern.

Der Managed-Root Cloud Server von hostNET ist schon sehr nah dran am absoluten Ideal. Etwas Perfekteres kann man schwerlich für diese Preiskategorie bekommen. Du brauchst dich nicht um die Sicherheit oder Konfiguration des Servers kümmern, das nimmt dir hostNET ab.

Optimal ist, dass man sich nicht selbst um die Sicherheit kümmern muss. Einen Server richtig absichern zu können erfordert sehr viel Fachwissen im Bereich Linux-Server-Konfiguration.

Allerdings hast du vollen Root-Zugriff, falls du die Konfiguration deines Servers selbst ergänzen möchtest. Das ist immer ein Vorteil. Solltest du jedoch kein Server-Spezialist sein, dann ist der Support von hostNET gern bereit, dir zu helfen.

Darum bietet hostNET das optimale WordPress Hosting

Optimales WordPress Hosting ist jederzeit erweiterbar, wenn urplötzlich sehr viel Traffic auf die Website kommt. Wenn du zum Beispiel gerade eine Aktion in deinem Online-Shop fährst, oder einer deiner Blog-Beiträge gerade die Runde durch Facebook macht und daher ein extremer Besucherverkehr auf deinem Server herrscht.

In den Einstellungen des Managed-Root Cloud Servers von hostNET kannst du ganz einfach die nötigen Ressourcen für diese Zeit erhöhen. Du stellst mittels Schieberegler mehr Arbeitsspeicher und zusätzliche CPU-Rechenpower ein. Die erweiterten Ressourcen stehen dir sofort zur Verfügung. Das ist eine wirkliche Innovation und einzigartig in Deutschland.

Wenn sich dann wieder alles normalisiert, fährst du die Einstellungen und damit die Ressourcen wieder in die Ausgangsstellung zurück. Wie gesagt: du zahlst sekundengenau nur das, was du auch verbrauchst.

Ein Video zeigt dir das Prinzip der Ressourcen-Kontrolle

Im Bild: Die Schieberegler, mit denen du ganz einfach deine Server-Power erhöhen oder auch verringern kannst. So muss Hosting gehen.

Optimales WordPress Hosting: Ressourcen, wenn Du sie brauchst.

Mit den Schiebereglern erhöhst oder verringerst du die Power deines Servers ganz easy.

Dieses Feature wirst du bei keinem anderen Webhoster finden, es ist eine echte Innovation. Andere Hoster bieten dir auch virtuelle Server an, die jedoch »statisch« sind, also festgelegte, unabänderliche Rahmenbedingungen haben.

Benötigst du mehr Power, musst du auf das nächstgrößere Produkt upgraden und hast somit erhebliche Mehrkosten zu tragen. Und das nur, weil du vielleicht einige Tage mehr Power brauchst.

Genau deshalb ist hostNET in diesem WordPress Hosting Vergleich als optimales WordPress Hosting ausgezeichnet.

Der easyTECC Auto-Installer von hostNET: Sehr gut!

Die Anwendungen, die du benötigst, kannst du ganz leicht mit dem automatischen Installer von hostNET installieren. Die Vielfalt der möglichen Installationen ist riesengroß, du bekommst alle populären Systeme wie WordPress, Typo3, Shopware, Magento und Drupal.

Zusätzlich kannst Du unter 300 Anwendungen aus allen Bereichen auswählen: ERP- oder CRM-Systeme, Forensoftware, Projektmangement-Tools, Filemanagement- und Galerieanwendungen.

Die technischen Daten des Managed-Root Cloud Servers:

Kosten:
ab 0,02 €/Stunde *
HD-Kapazität 200 bis 1000 GB SSD
Storage Typ SSD RAID5 Storage im Hot-Failover Cluster !
CPU 2 bis 16 Intel Xeon vCPUs
Arbeitsspeicher 2 bis 32 GB DDR3 RAM
Traffic Kostenlos
Vollwertige SSL Zertifikate kostenlos (Let’s Encrypt) inklusive
Root Rechte User ID 0 inklusive
Eigene Installationen inklusive
Autoinstaller für CMS + Shops inklusive
Virenfilter inklusive
Spamfilter inklusive
Multidomainhosting inklusive
Statistik inklusive
Webmail inklusive
grafische Oberfläche für Reseller inklusive
grafische Oberfläche für Endkunden inklusive
Perl 5.20 inklusive
PHP 5.X – PHP 7.X inklusive
MySQL 5.6 Server inklusive
Anzahl der MySQL Datenbanken unbegrenzt
Apache2.4 Server (inkl. HTTP/2) inklusive
Anzahl der VirtualHosts (mögliche Domains) unbegrenzt
SMTP Server inklusive
Anzahl E-Mail-Benutzer unbegrenzt
Anzahl E-Mail-Aliase unbegrenzt
Anzahl Autoresponder unbegrenzt
POP3 Server inklusive
Anzahl POP3-Postfächer unbegrenzt
IMAP4 Server inklusive
Anzahl IMAP4-Postfächer unbegrenzt
FTP Server inklusive
Anzahl FTP Accounts unbegrenzt
SSH- und SFTP-Server inklusive
Kostenlose Snapshots 5
Langzeitbackup 7 Tage optional
Langzeitbackup 21 Tage optional
Paketsystem für Software und Plugins inklusive

Die Preisgestaltung des Managed-Root Cloud Servers

Bereits die Standard-Ausstattung des Managed-Root Cloud Servers reicht für den überwiegenden Teil aller Websites und Anforderungen vollkommen aus. 100.000 Zugriffe monatlich steckt die Standard-Konfiguration locker weg.

  • 2 Intel Xeon vCPUs
  • 2 GB DDR3 RAM
  • 200 GB SSD – SSD RAID5 Storage im Hot-Failover Cluster
  • PHP 7
  • HTTP/2
  • Für nur 14,88€ monatlich. (744 x 0,02€ = 14,88€). Abgerechnet wird sekundengenau.
  • Benötigst du mehr Power, so wird diese sekundengenau dazu gerechnet. Du siehst zudem vorher genau, wie viel Geld Du pro Sekunde dann mehr zahlen musst.
  • Laufzeit einen Monat, jederzeit kündbar.

Du kannst den Server sieben Tage kostenlos testen. Meiner Meinung nach bietet hostNET optimales WordPress Hosting!

2 – Die Alternative: Raidboxes Managed WordPress Hosting

Raidboxes - Premium Managed WordPress Hosting aus Deutschland

Raidboxes: Managed WordPress Hosting aus Deutschland

Die noch junge Firma Raidboxes bietet Premium High-Performance WordPress Hosting aus Deutschland an. Die Finanzspritze hat dem Unternehmen gut getan.

Dank einiger wirklich interessanter Features ist Raidboxes in diesem WordPress Hosting Vergleich der Gegenspieler von hostNET geworden.

Managed WordPress Hosting von Raidboxes bietet ein Sicherheits- und Performance-Optimiertes Hosting, bei dem du dich um nichts kümmern musst, außer um deine Inhalte. Auch hier ist die Grundlage ein – sehr kleiner – virtueller Server.

Raidboxes ist spezialisiert auf das Hosten einzelner Websites. Hosting heißt dort, dass du für eine einzige Website ein Paket abschließt, um das sich dann die Spezialisten der Firma kümmern. Sie erstellen einen sehr kleinen virtuellen Server und optimieren diesen Server dann auf absoluten Speed und ein hohes Niveau an Sicherheit.

Sicherheit und Performance durch die Spezialisten

In den brauchbaren Paketen wird sogar WordPress für dich stets aktualisiert. Im teuersten Paket werden auch die Plugins vom Firmen-Support stets aktuell gehalten. Du musst dich in keiner Weise mehr um das Hosting kümmern, sondern nur noch um deine Inhalte, die du schreibst.

Deine Website wird ebenfalls auf Performance optimiert, auch darum musst du dich nicht kümmern. Sogar der Umzug deiner Website wird vom Support für dich kostenlos erledigt. Auch das ist optimales WordPress Hosting, da die Ladezeiten sehr schnell sind und Du Dich um nichts kümmern musst. Du kannst Dich vollkommen auf das Wesentliche konzentrieren: Deine Inhalte.

Wo Licht ist, ist auch Schatten. Die Nachteile.

All der Service hat auch seinen Preis und seine Nachteile. Du kannst keinerlei Einfluss mehr auf die Konfiguration deines Hostings nehmen. Du musst alles als gegeben hinnehmen. Ob das für Dich optimales WordPress Hosting ist, musst Du selbst entscheiden.

Domainpreise von Raidboxes

Domain Preise von Raidboxes:

• Eine .de-Domain kostet jährlich 12€ (netto)
• Eine .com-Domain kostet 15€ (netto) im Jahr
• Andere TLD kosten 20€ (netto) im Jahr

Drittens bezieht sich der Preis auf nur eine einzige Website. Willst du irgendwann eine zweite erstellen, musst du ein weiteres Paket für den vollen Preis zusätzlich erwerben. Das wird teuer.

Die Preisgestaltung des Managed WordPress Hostings von Raidboxes

Empfohlen werden können alle Pakete ab dem Starter-Paket. Das bietet alle Voraussetzungen für High-Speed-Websites mit WordPress.

  • Hosting auf SSD-Festplatten
  • Ein eigener vServer
  • PHP 7.xx
  • HTTP/2
  • NGINX anstatt Apache
  • Serverseitiges Caching der Website
  • Alle Einstellungen / Konfigurationen werden dir abgenommen
  • Laufzeit einen Monat, jederzeit kündbar.
  • Preise: Paket Starter 15€ plus MwSt. = 17,85€ monatlich
  • Preise: Paket Fully Managed 30€ plus MwSt. = 35,70€ monatlich
  • Das Hosting kann 14 Tage kostenlos getestet werden.

Alle Preise auf der Raidboxes-Website verstehen sich zuzüglich Mehrwersteuer. Also plus 19%.

Technische Details des Raidboxes Hosting

Die WordPress Hosting Tarife von Raidboxes

Brauchbar ist Raidboxes erst ab dem mittleren Preispaket, denn erst dann hat man einen eigenen virtuellen Server inklusive.

Das günstigste Paket ist ein sogenanntes Shared-Hosting, sehr viele Websites teilen sich einen Server und sind nicht ausreichend voneinander abgeschottet.

Das kann durchaus seine Nachteile haben. Wenn eine Website sehr viel Traffic bekommt oder angegriffen wird, dann leider alle anderen Websites ebenfalls unter Performance-Einbrüchen und einer Sicherheit-Gefährdung.

Das kann nur ein eigener virtueller Server beheben, den man bei Raidboxes ab dem Starter-Paket bekommt.

Das Fazit des WordPress Webhosting Vergleich: Welches Hosting ist für wen geeignet?

Beide Webhosting-Varianten bieten viel Performance und Möglichkeiten für dein Geld. Allerdings haben beide Varianten auch Nachteile, die man gegen die Vorteile abwägen muss.

Optimales WordPress Hosting ist der hostNET Managed-Root Cloud Server

Die Bremer Firma bietet mehr für das Geld als jeder andere Hoster in Deutschland. Alle Voraussetzungen sind vorhanden, um High-Speed-Websites zu erstellen. Sehr nützlich ist die Anpassung der Server-Ressourcen, die zu jeder Zeit geschehen kann und nur so lange bezahlt werden muss, wie sie auch aktiv ist.

Das bietet dir auch die totale Zukunftssicherheit, denn es ist ja zu jedem Zeitpunkt möglich, die Power auf die persönlichen Bedürfnisse anzupassen. Es können zudem so viele Websites erstellt und gehostet werden, wie man möchte.

Das ist ein echter Vorteil. Domain-Hosting, Mail-Server – alles, was man sich wünschen könnte, ist bereits vorhanden.

Das ist die Basis für extrem schnelle Websites mit Ladezeiten von einer halben Sekunde.

Geeignet ist der hostNET-Server für alle Menschen, die sich bereits etwas mit Servern auskennen.

Nachteile:

Spezielle Anwendungen wie zum Beispiel ein Varnish-Cache oder NGINX müssen durch dich installiert werden. Du bekommst eine Grundkonfiguration und kannst darauf aufbauen, wenn du dich etwas mit der Linux-Administration auskennst. Tust du es nicht, dann ist diese Variante nicht ideal für dich.

Leistungssteigerung für einen hostNET Server

Ein echter Vorteil bei hostNET ist das leichte Tuning der WordPress-Installation per .user.ini Datei. Hier können wir zum Beispiel den PHP-Arbeitsspeicher und die Upload-Grenze für WordPress hochsetzen.

Für echte Power haben sich die folgenden Einstellungen als optimal erwiesen:

upload_max_filesize=513M
post_max_size=513M
memory_limit=2048M
max_execution_time=800
expose_php=off

Lege eine einfache Textdatei mit diesen Einstellungen an und speichere Sie als .user.ini ab. Lade die Datei in das Hauptverzeichnis von WordPress und freu Dich über die anschließende Power.

Es könnte sein, dass Du für diese Aktion auf Deinem Rechner versteckte Dateien anzeigen lassen musst.

Optimales WordPress Hosting ist auch Raidboxes Managed WordPress Hosting

Du musst dich um nichts kümmern. Alles, was mit der Sicherheit deines Servers und der Performance deiner Website zu tun hat, wird dir abgenommen. Wenn du das teuerste Paket wählst, wird WordPress, deine Plugins und die Themes vom Support auf dem neuesten Stand gehalten.

Du bekommst den totalen Service und kannst dich ausschließlich auf deine Inhalte konzentrieren.

Nachteile:

Das Hosting ist sehr teuer und nur eine einzige Website findet ihre Heimat für das Geld bei Raidboxes. Du hast keinerlei Einfluss auf die Konfiguration des Servers und musst alles hinnehmen, wie es dir angeboten wird. Das Paket ist für dich nur geeignet, wenn du außer Content verfassen nichts machen willst und kannst. Zudem ist es nicht wirklich günstig mit knapp 18 Euro Einstiegskosten.

Meine persönliche Empfehlung aus dem WordPress Hosting Vergleich

Ich empfehle dir den Managed-Root Cloud Server von hostNET, wenn Du Dich mit Servern und (S)FTP bereits ein wenig auskennst. Er bietet zurzeit in Deutschland das Meiste für dein Geld und ist zudem noch zukunftssicher durch die innovative Ressourcen-Kontrolle.

Alle wirklich wichtigen Komponenten für extrem schnelle WordPress-Websites bringt er mit, nur NGINX müsste man selbst installieren. Doch auch ohne NGINX sind Websites mit 500 Millisekunden Ladezeit jederzeit machbar.

Solltest Du Dich nicht mit dem Anlegen oder der Verwaltung von WordPress und den nötigen Arbeitsschritten auf einem Server auskennen, dann nimm den Service von Raidboxes in Anspruch. Falsch machen kannst Du damit nichts und Du bekommst viel geboten für Dein Geld. Denn auch Raidboxes bietet Dir ein optimales WordPress Hosting.

Den Artikel zu teilen wäre nett von Dir

Kategorie: WordPress
Andreas Hecht

Andreas Hecht

Andreas ist der Gründer und Inhaber der SEO Agentur Hamburg und Experte für Suchmaschinenoptimierung und WordPress.

Du bist auf der Suche nach einer seriösen SEO Agentur?

Dir hat unser Artikel gefallen und Du möchtest unsere Hilfe in Anspruch nehmen? Dann melde dich bei unverbindlich bei uns. Wir freuen uns auf Deine Anfrage!

Jetzt weitere interessante Beiträge lesen