Wie Du die Besucherzahlen erhöhen kannst ist für jeden Webmaster eine wichtige Frage. Dabei ist auch eine andere Statistik sehr wichtig: die Page Views. Wie viele Seiten sieht sich ein Besucher an? Ich gebe Dir richtig gute Tipps, mit denen Du mehr Seitenaufrufe generieren kannst.
Die wichtigen Statistik-Programme wie Google-Analytics oder Piwik messen nicht nur, wie viele Besucher sich Deinen Blog ansehen, sondern auch, wie viele Seiten sich die Leser in einer Sitzung anschauen. Daher ist es ein wichtiges Ziel in der Suchmaschinenoptimierung, möglichst viele Seitenaufrufe (Page Views) zu erzeugen.
Die Vorteile, wenn Du mehr Seitenaufrufe generieren kannst
Die Anzahl der Seitenaufrufe kann von Blog zu Blog gewaltig variieren, denn sie basieren auf vielen verschiedenen Faktoren. Doch es gibt eine Reihe von Gründen, aus denen sich Blogger wünschen könnten, dass sich die Besucherzahlen erhöhen.
- Die Tribe-Bildung
Je mehr Seiten sich ein Leser ansieht, desto größer wird die Chance, dass er Deinen Blog erneut besucht und vielleicht sogar ein Fan wird. - Die Einnahmen
Je mehr Seitenaufrufe ein Blog hat, desto größer sind die Chancen, mit dem Blog Geld zu verdienen. Man denke da an Google-Adsense oder klassische Bannerwerbung. Und je öfter Anzeigen gesehen werden, desto öfter werden sie auch angeklickt.
Einige Blogger setzen natürlich andere Prioritäten und gewichten die Seitenaufrufe nicht so stark. Die Ziele, die mit einem Blog verfolgt werden, sind nicht immer gleich. Trotzdem kann es nur vorteilhaft sein, wenn Du auch mehr Seitenaufrufe generieren kannst.
Wie viele Seitenaufrufe sind gut?
So viele wie möglich. Wie Du das mit reinen White Hat SEO Maßnahmen ohne Schummeln schaffen kannst, liest Du ab hier.
9 Tipps, wie Du die Besucherzahlen erhöhen kannst
Tipp 1: Verlinke Deine Beiträge untereinander
Eine der einfachsten und wirkungsvollsten Möglichkeiten, um mehr Seitenaufrufe zu generieren ist das Verlinken von Beiträgen untereinander. Die interne Verlinkung optimieren sollte ganz oben auf Deiner Agenda stehen. Denn damit kannst Du auch die Position in den Suchergebnissen bei Google beeinflussen.
Vielleicht fühlt es sich für Dich nicht sofort gut an, Deine eigenen Beiträge so zu promoten, doch ich habe die Erfahrung gemacht, dass es viele Leser lieben, wenn sie ergänzende Informationen bekommen.
Wenn Du bereits seit einiger Zeit schreibst, dann wirst Du bereits mehrere Artikel zu einem Thema verfasst haben. Verlinke sie in Deinem Text dort, wo es passend erscheint und natürlich ist. Dieser Tipp wird auf jeden Fall Deine Page Views erhöhen.
Tipp 2: Nutze gut sichtbare ähnliche Beiträge
Es bieten sich auf einem Blog mehrere Möglichkeiten, die Beiträge miteinander zu verbinden. Neben dem reinen Verlinken innerhalb eines Artikels bietet sich auch die sogenannten »Related Posts« an, die am Ende eines Beitrags erscheinen.
Scrolle diese Seite etwas herunter und schaue Dir meine Related Posts an. Diesen Job übernimmt bei mir vollautomatisch das Theme. Allerdings findest Du eine Menge guter Plugins für diesen Job im offiziellen Plugin-Verzeichnis von WordPress.
Ein Beispiel von Related Posts unterhalb eines Artikels.
Selbstverständlich gäbe es auch die Möglichkeit, diese verwandten Artikel manuell am Ende eines Beitrags einzufügen und sie einfach in Listenform darzustellen. Probiere einfach aus, was für Dich und Deine Website besser funktioniert.
Tipp 3: Biete einen Newsletter an
E-Mail-Newsletter können durchaus auch die Seitenaufrufe erhöhen. Du könntest in dem Newsletter zum Beispiel die beliebtesten Beiträge der letzten Woche aufnehmen, anstatt nur die neuesten Artikel zu zeigen, wie es jeder andere tun würde.
Regelmäßige Leser Deines Blog werden sich die Texte natürlich nicht mehr durchlesen, doch diejenigen, die zum regelmäßigen Lesen keine Zeit haben, würden das durchaus tun.
Somit werden sich durch das Angebot eines einfachen Newsletters die Seitenaufrufe Deines Blog erhöhen. Übrigens gibt es eine Menge Dienste, die automatisch die Leser über neue Posts benachrichtigen.
Tipp 4: Mit Web-Push-Benachrichtigungen die Besucherzahlen erhöhen
© VWO Engage. Die Besucherzahlen erhöhen mit Web-Push-Benachrichtigungen
Der neueste Schrei sind die Web-Push-Benachrichtigungen, die Du im Browser erhältst. Auch damit lassen sich gesichert die Page Views erhöhen. VWO Engage bietet Dir dazu einen kostenlosen und umfassenden Account. Professionelle Anbieter von Webdiensten sollten jedoch eine der Premium-Lösungen wählen.
Tipp 5: Verlinke Deine besten Beiträge in prominenter Position
Deinen Kronjuwelen, die besten Posts mit den meisten Besucherzahlen, solltest Du eine wirklich prominente Position gönnen.
Hierzu gäbe es einige denkbare Wege, der einfachste wäre sie in die Hauptnavigation mit aufzunehmen und für eine farbliche Hervorhebung zu sorgen. Auch ein Rahmen um diesen wichtigen Punkt Deines Menüs wäre denkbar.
Hauptsache auffallend und im Blickfeld des Besuchers.
Tipp 6: Erstelle einen »Best of« Bereich
Hier kannst Du noch einen Schritt weitergehen und Dir das Verlinken der einzelnen Beiträge in der Navigation sparen.
Erstelle einfach eine sogenannte »Best of«-Seite mit Deinen beliebtesten Artikeln und meist besuchten Beiträgen. Nimm hierfür jedoch nicht die Beiträge der letzten Zeit, sondern die beliebtesten Beiträge überhaupt.
Prüfe jedoch vorher, ob die Inhalte noch aktuell sind. Wenn nicht, wäre es empfehlenswert, sie zu ergänzen und zu bearbeiten.
Das eindeutige Ziel ist es, Evergreen Content zu erschaffen. Also Inhalte, die immer aktuell sind und die Du immer wieder pflegen und aktualisieren solltest. Diese Taktik lässt Dich zu einer Autorität in Deiner Nische werden. Nebenbei stärkt diese Taktik die Domain Authority Deiner Seite und damit die Sichtbarkeit und die Suchmaschinenplatzierung.
Tipp 7: Schreibe Serien-Beiträge
Serien-Beiträge sind eine tolle Sache, zwingen sie den Besucher doch fast, bei einer Fortsetzung wieder auf Deiner Website vorbeizuschauen. Auch ich vergesse immer wieder, wie wirkungsvoll diese Art der Artikel doch sind.
Denn die Leser werden herausfinden wollen, was Du als nächstes zu sagen hast. Natürlich musst Du jeden Post der Serie dann mit Links zu den anderen Beiträgen dieser Serie verketten, um den positiven Effekt zu erzielen.
Je besser Deine Beiträge untereinander verkettet sind, desto mehr Seitenaufrufe wirst Du generieren können.
Tipp 8: Verführe Deine RSS-Abonnenten
RSS-Feeds sind immer noch nicht tot, sondern erfreuen sich steter Beliebtheit. Sie haben allerdings einen großen Nachteil: sie lesen Deine Artikel nicht auf Deiner Website.
Somit fallen sie als Besucher aus. Sicherlich könntest Du dazu übergehen, nur noch Excerpts im Feed anzubieten. Doch das könnten Dir die Abonnenten übel nehmen und abspringen.
Daher musst Du die RSS-Feed Fans verführen, damit sie Deinen Blog besuchen. Du könntest zum Beispiel eine Umfrage starten. Oder einen Wettbewerb. Mit einer guten internen Verlinkung Deiner Inhalte kannst Du das ebenfalls erreichen.
Tipp 9: Du brauchst Interaktivität, um die Besucherzahlen zu erhöhen
Je mehr Leser Du auf Deinem Blog hast, desto besser. Damit steigert sich auch die Rate der Menschen, die nochmals zurückkehren, wenn sie bereits ihre Spuren über einen Kommentar oder eine Teilnahme an einer Umfrage zurück gelassen haben.
Sei es nur, um zu schauen, was andere Leser getan haben. Wie andere Besucher abgestimmt oder kommentiert haben.
Jeder Kommentar bedeutet zumeist eine zweite Seitenansicht. Einmal wird der Kommentar geschrieben, ein weiteres Mal wird nachgeschaut, was andere Menschen zu sagen hatten.
Gute Interaktivität geschieht in der Regel durch Kommentare, jedoch immer häufiger auch durch Umfragen und andere Dinge.
Tipp 10: Die Suchfunktion tunen: wer suchet, der findet
Eine gut funktionierende Suchfunktion ist eine wirklich wichtige Sache. Deine Leser können so schnell und einfach nach den Themen suchen, die sie wirklich interessieren.
Die meisten Blogging-Plattformen haben eine Suchfunktion bereits integriert. Die interne Suche von WordPress ist jedoch nicht gerade gut. Daher könntest Du darüber nachdenken, ein Plugin einzusetzen, dass dieses Manko beheben kann.
Tipp 11: Optimiere die Ladezeit Deiner Website!
Vielleicht hört sich dieser Tipp für Dich nicht sonderlich wichtig an. Ist er aber. Deine potenziellen Besucher hassen langsame Websites, besonders, wenn sie Deine Seite mit dem Smartphone besuchen. Lädt Deine Website auf einem Handy länger als maximal 2,5 Sekunden, sind die Besucher schnell weg.
Daher solltest Du schnell Deinen Google Page Speed testen und optimieren. Zudem wird es bald wohl keinen Desktop-Suchindex von Google mehr geben. Im Klartext heißt das für Dich: Je langsamer Deine Webseite auf dem Smartphone lädt, desto schlechter werden Deine Ranking-Positionen werden.
Mit schnellen mobilen Webseiten, die den Ansatz des Mobile First verfolgen, wird man definitiv die Besucherzahlen erhöhen können.
Tipp 12: Schreibe Gastartikel
Einen Gastbeitrag zu schreiben ist eine der besten Möglichkeiten, um die Besucherzahlen erhöhen zu können. Und das mit relativ geringem Aufwand. Ein Gastartikel ist etwas, von dem beide Parteien profitieren. Der Gast-Autor des Guest Posts bekommt einen Backlink für seinen Artikel und die Website / der Blog, der den Beitrag veröffentlicht, bekommt hochwertigen Content für wenig Aufwand. Viele Blogs oder Websites bieten die Möglichkeit der Veröffentlichung eines Gastartikels an.
Wichtig ist hierbei nicht zu viele Gastartikel zu schreiben, weil man sonst schnell in den gefährlichen Bereich des Grey Hat SEO rutscht. Und dort sollten sich nur Profis tummeln.
Was wichtig ist:
- Bei der Auswahl der Website / des Blogs sollte man nur auf Seiten mit hoher Reputation und Traffic setzen
- Der Gastartikel sollte von hoher Qualität sein, thematisch passen und einen echten Mehrwert für den Leser schaffen
Fazit:
Wenn Du diese Tipps beherzigst, wird Du automatisch mehr Page Views und mehr Besucherzahlen auf deine Seite bekommen. Es ist eine Menge Arbeit, aber es lohnt sich.