Du hast Google Sichtbarkeit verloren beim letzten Update der Suchmaschine? Du weißt nicht, woran es lag oder was Du tun kannst? Hier kommen einige gute Tipps für Dich, wie Du verlorene Sichtbarkeit nach einem Google Update wiederherstellen kannst.
Mehrmals im Jahr führt Google sogenannte grundlegende Updates durch. Das sind größere Änderungen an den Google-Suchalgorithmen. Die Suchmaschine möchte dadurch sicherstellen, dass den Usern weiterhin relevante und qualitativ hochwertige Inhalte präsentiert werden.
Die meisten dieser grundlegenden Google-Updates werden angekündigt, manche jedoch nicht. Man kann die Auswirkungen nur an der Sichtbarkeit der eigenen Website ersehen. Einige Webseiten gewinnen an Sichtbarkeit hinzu, für andere hingegen bedeutet das Update einen Verlust an Sichtbarkeit. In den meisten Fällen ist keine Änderung an der eigenen Website nötig. Denn ein plötzlicher Leistungsrückgang kann sich innerhalb von einigen Tagen bis hin zu ein bis zwei Wochen wieder normalisieren.
Sollte der Leistungsrückgang jedoch anhalten, muss nach den Ursachen geforscht werden.
Der Verlust von Google Sichtbarkeit kann viele Ursachen haben
- Eine manuelle Maßnahme gegen Deine Seite
- Ein Verstoß gegen die Google Richtlinien für Webmaster
- Eine langsame Seite, die Google aus Gründen der Performance abwertet
Sollte keine der drei Möglichkeiten zutreffen, liegt es an der Neubewertung der Inhalte durch Google.
Die Neubewertung von Inhalten nach Google-Updates
Ab und an erfolgt eine Neubewertung von Inhalten der gelisteten Websites durch die Suchmaschine. Manche Websites werden dann besser bewertet als andere. Wenn Deine Seite nun Rankingplätze verloren hat, bedeutet das nicht, dass Deine Inhalte schlecht sind. Andere sind nur besser und das macht den Unterschied aus.
Grundsätzlich sollte man versuchen, den wirklich allerbesten Inhalt bieten zu können. Denn darauf achten die Google-Algorithmen.
Wann wird eine Website von Google als hochwertig eingestuft?
Die Google-KI will ihren Usern hochwertige Websites mit qualitativ bestmöglichen Content präsentieren. Inhalte mit geringer Qualität werden abgestuft, hochwertiger Content im Ranking hochgestuft. Und genau bei dieser Aufgabe wird Google immer besser. Das mag dem Einzelnen nicht unbedingt gefallen, aber es sorgt für ein besseres Internet mit vertrauenswürdigen Inhalten mit echtem Mehrwert für die User.
Google hat einige Fragen veröffentlicht, anhand derer man die Qualität einer Website beurteilen kann.
Die wichtigsten Fragen zur Beurteilung der Website-Qualität lauten:
- Würdest Du den Informationen in diesem Artikel vertrauen?
- Wurde der Artikel von einem Experten oder einem sachkundigen Laien verfasst oder ist er eher oberflächlich?
- Gibt es auf der Website doppelte, sich überschneidende oder redundante Artikel zu denselben oder ähnlichen Themen, deren Keywords nur leicht variieren?
- Enthält dieser Artikel orthografische, stilistische oder sachliche Fehler?
- Entsprechen die Themen den echten Interessen der Leser der Website oder werden auf der Website vor allem Inhalte generiert, mit denen ein gutes Ranking in Suchmaschinen erzielt werden soll?
- Enthält der Artikel Originalinhalte oder -informationen, eigene Berichte, eigene Forschungsergebnisse oder eigene Analysen?
- Bietet die Seite einen Mehrwert verglichen mit anderen Seiten in den Suchergebnissen?
- In welchem Maß werden die Inhalte einer Qualitätskontrolle unterzogen?
- Werden in dem Artikel unterschiedliche Standpunkte berücksichtigt?
- Ist die Website eine anerkannte Quelle für das entsprechende Thema?
- Wurde der Artikel sorgfältig redigiert oder scheint er eher sorglos oder hastig erstellt worden zu sein?
- Würdet ihr diese Website als kompetente Quelle erkennen, wenn sie namentlich erwähnt würde?
- Bietet dieser Artikel eine vollständige oder umfassende Beschreibung des Themas?
- Würdet ihr diese Seite zu euren Lesezeichen hinzufügen, an Freunde weitergeben oder empfehlen?
- Enthält dieser Artikel unverhältnismäßig viel Werbung, die vom eigentlichen Inhalt ablenken oder diesen beeinträchtigen?
- Sind die Artikel zu kurz und fehlt es ihnen an Substanz bzw. nützlichen Informationen?
- Wurden die Seiten mit großer Sorgfalt und Detailgenauigkeit oder eher sorglos erstellt?
Das sind bereits sehr viele Tipps, die man sich zu Herzen nehmen sollte. Die Qualität der eigenen Inhalte sollte grundsätzlich immer aus der Sicht der Besucher beurteilt werden. Allein diese Sichtweise bietet bereits viele Ansatzpunkte zur Verbesserung der eigenen Inhalte.
Meine Tipps zur Verbesserung der Qualität Deiner Inhalte
Die absolute Grundvoraussetzung für bestmögliche Rankingpositionen ist das technische SEO. Technische Fehler der Seite müssen definitiv behoben werden, damit Google die Website bestmöglich crawlen und verstehen kann. Dazu gibt es das eine oder andere SEO Tool, das diesen Job sogar manchmal kostenfrei erledigen kann.
Die wichtigsten Fehler, die behoben werden müssen:
- 404-Fehler
- Duplicate Content
- Bilder nicht gefunden
- der Server liefert einen 500er Statuscode zurück
- Der Title-Tag ist leer
- Robots.txt verbietet crawling usw…
Einige Beispielfehler aus der Sistrix-Software
Die qualitative Bewertung Deiner Website und der Inhalte
Schaue Dir Deine Inhalte genau an. Zuerst diejenigen, die an Sichtbarkeit verloren haben.
Prüfe zuerst folgendes:
- Ist ein aussagekräftiger und zum Klicken animierender Titel vorhanden?
- Hast Du mehrere Beiträge zu einem Thema? Dann mach einen daraus. (301-Redirect von alt auf neu nicht vergessen)
- Sind die richtigen Keywords für die Seite / den Beitrag gewählt?
- Betreibst Du kein Keyword-Stuffing?
- Ist Deine interne Verlinkung gut genug?
- Wird der Inhalt auch auf Mobilgeräten gut dargestellt?
- Lädt Deine Website schnell genug? Prüfe die Desktop- und die Mobil-Version!
- SEO Snippet: befindet sich das Keyword am Anfang des Titels?
- Ist der SEO-Titel zu lang und wird nicht in der Suche vollständig dargestellt?
- Wird Dein SEO-Titel in den Suchergebnissen angezeigt, oder gibt es eine Title Tag Änderungen durch Google?
- Wird Deine Meta-Beschreibung vollständig angezeigt?
- Kontrolle der Meta-Beschreibung: machen die ersten 3 Suchergebnisse etwas besser?
Nimm diese 12 Tipps nicht auf die leichte Schulter, sie haben einen direkten Einfluss auf die Ranking-Positionen. Prüfe diese Punkte genauestens und ändere die Dinge, die Dir dabei auffallen.
So verbesserst Du Deine Inhalte für bessere Google Sichtbarkeit
Nimm Dir die SEO Analyse Software Deiner Wahl und prüfe die ersten drei Suchergebnisse für Deine Keywords. Da sich diese Seiten ganz oben im Ranking befinden, kannst Du sicher sein, dass eine Analyse viele gute Ansatzmöglichkeiten für Dich hervorbringt.
- Was genau unterscheidet diese Inhalte von Deinen?
- Bietet diese Inhalte der Wettbewerber einen deutlichen Mehrwert im Vergleich zu anderen Seiten in den Suchergebnissen?
- In welchen Bereichen sind sie ausführlicher?
- Wo werden mehr Quellen verlinkt?
- Welche Informationen werden hervorgehoben?
- Und in welchen Bereichen sind Ansatzpunkte für Dich vorhanden, mit denen Du Deine eigenen Inhalte verbessern kannst?
- Wie ist die Verteilung und die Schreibart der Keywords?
Prüfe im Anschluss die Websites, die zu Deinem Suchbegriff nun schlechter ranken als zuvor. Welche Seiten wurden besonders abgewertet? Versuche herauszufinden, warum diese Seiten durch Google abgewertet worden sind. Auch hier findest Du Ansatzpunkte zur Verbesserung Deiner eigenen Inhalte.
Ziehe mehrere Artikel zu einem Thema zusammen. Ergänze fehlende Informationen. Schreibe Deine eigenen Beiträge so umfangreich und detailliert wie nur möglich. Finde Informationen, die Deine Konkurrenz nicht bietet. Kurzum: Schreibe den bestmöglichen Inhalt zu Deinem Thema. Und denk immer dran: wenn die Qualität anderer Inhalte zum Thema besser ist, wird Google diese Seiten immer besser ranken.
Weitere Informationen zum Thema
Wann steigt das Ranking nach einer Überarbeitung?
Das kann man schlecht sagen. Es gibt da keinen wirklichen Anhaltswert. Mal steigen die Rankings wieder innerhalb von einem bis hin zu drei Monaten. Es kann jedoch im schlechtesten Fall bis zum nächsten Google-Update dauern.
Fazit
Es ist immer ärgerlich, wenn die eigene Website durch Google abgewertet wird. Wenn die Qualität der eigenen Inhalte jedoch massiv ansteigt, dann steigt die Google Sichtbarkeit wieder an und die Ranking-Platzierungen ebenfalls. Es dauert machmal nur ein wenig. Doch Fleiss und Geduld zahlen sich aus.