Was ist Black Hat SEO?
Black Hat SEO ist eine sehr kontroverse Art der Suchmaschinenoptimierung (SEO), denn sie kann zu Google-Abstrafungen (Google Penalty) führen. Auch eine komplette Streichung aus dem Index der Suchmaschine ist möglich. Im Gegensatz zur White Hat SEO oder Grey Hat SEO werden hier zwar sehr wirksame Methoden eingesetzt, die zu schnellen SEO-Erfolgen führen können, jedoch ist diese Taktik definitiv nicht erlaubt. Es dauert einige Zeit, bis Google die Regelverstöße erkennt, daher werden diese Taktiken der »dunklen Seite der Macht« immer noch gern eingesetzt.
Sehr beliebt in der Black Hat SEO sind Linkspam-Taktiken auf Konkurrenzseiten. Hierbei werden sehr viele schädliche Backlinks auf die Website des Wettbewerbers geleitet, die dann für eine Abwertung der Sichtbarkeit sorgen. Daher sollte ein Link Risk Management in jeder laufenden SEO-Betreuung eines Kunden inkludiert sein.
Black Hat SEO soll die Suchergebnisse manipulieren und die eigenen Ranking-Platzierungen bei entsprechenden Suchanfragen deutlich verbessern. Die eingesetzten Methoden verstoßen bewusst gegen die Richtlinien von Google, Bing und Co.
Das sind Black Hat Maßnahmen
Genau wie bei der normalen, erlaubten SEO-Optimierung gibt es auch bei Black Hat SEO einen ganzen Werkzeugkasten voller Maßnahmen. Jedoch werden all diese Praktiken abgemahnt und bestraft werden.
Einige Beispiele:
- Backlinks, die für wenig Geld im Ausland gekauft werden
- Ausgelaufene Domains werden erworben, dichtgespammt und weitergeleitet
- Brückenseiten (Doorway Pages): Webseiten, die zu SEO-Zwecken angelegt und mit Keywords vollgeschrieben werden.
- Cloaking: Einem Besucher einer Website eine andere Version zeigt als Suchmaschinen-Crawlern
- Googlebowling: Negative SEO Manipulation von Mitbewerbern durch hunderte, qualitativ schlechte Backlinks
- Blogkommentar-Spam, Blognetzwerke
Das wichtigste Ziel von Black Hat SEO ist, möglichst viele unnatürliche Backlinks zu erzeugen und damit die Suchmaschinenergebnisse zu manipulieren.
Suchmaschinenoptimierung durch Inboundlinks
Alle Suchmaschinen bewerten qualitativ hochwertige Backlinks von externen Websites positiv. Diese – oftmals nativ entstandenen – Links sorgen für eine Verbesserung der eigenen Sichtbarkeit und sind eine beliebte Methode zur Rankingverbesserung. Sollten Google, Bing und andere allerdings feststellen, dass diese Backlinks keine natürliche Verteilung haben und keine natürlich entstandene Anzahl der Links vorliegt, so wird dies als Regelverstoß geahndet. Das kann seit dem Google Penguin-Update (ab 2012) zum Ausschluss aus dem Index führen, was bereits so manche Webseite hat feststellen müssen.
Trotz dieser Gefahr wird Black Hat SEO immer noch genutzt
In der Suchmaschinenoptimierung lassen schnelle Erfolge auf sich warten. Außer mit Black Hat SEO. Das geht deutlich schneller…
– Andreas Hecht
Keine seriöse SEO Agentur wird diese Techniken einsetzen. Aber: man kann schnelle Erfolge damit erreichen und deshalb findet man immer wieder einige Fälle, in denen diese Spam-Praktiken eingesetzt wurden. Die Suchmaschinen benötigen relativ viel Zeit, um diese Regelverstöße zu bemerken. Und bis dahin funktioniert die Black Hat SEO tadellos und die Besitzer der Websites bekommen wertvollen Traffic.
Bedingt durch die relativ lange Zeit, die Google zur Aufdeckung der Regelverstöße benötigt, kann sich ein Websitebetreiber ganz gezielt auf Abstrafungen und einer Index-Streichung vorbereiten.
Wie funktioniert eine Vorbereitung auf eine Abstrafung?
Black Hat SEO ist sehr gut durchdacht: Es werden mehrere Webseiten mit gleichem Thema, gleichem Content, aber einzigartigen Texten angelegt. All diese Seiten werden dann durch Black Hat SEO »getunt und optimiert«. Wird eine Website abgestraft oder verschwindet aus dem Index, ist es kein Problem, weil ja noch weitere Seiten existieren. Man macht mit gleichen Inhalten auf einer anderen Domain weiter. Und das bei jeder Abstrafung.
Der Aufwand ist vergleichsweise gering und der Effekt leider groß. Google und Bing können nur die Spitze des Eisbergs bereinigen und entfernen. Doch eines ist sicher: Black Hat SEO ist nicht nachhaltig. Seriösen Unternehmen werden diese Praktiken extrem schaden.