Wir legen unseren Fokus auf die optimalen Keywords und eine sinnvolle Seitenstruktur. Wir zeigen Dir genau, wie Du Deine wichtigsten Suchbegriffe abdecken kannst.
Das Hauptaugenmerk legen wir dabei – neben den bestmöglichen Keywords – auf die perfekte Benutzerfreundlichkeit. Denn damit schlagen wir gleich zwei Fliegen mit einer Klappe. Deine User werden sich hervorragend zurechtfinden und Google wird ebenfalls begeistert sein. Denn die Suchmaschine wertet Benutzerfreundlichkeit sehr hoch. Denn die Usability ist ein Ranking-Faktor für die Suchergebnisse.
Die 5 Teilbereiche unserer SEO Strategie
1 – Die Keyword-Recherche
Das Ziel dabei ist, so viele für Dein Unternehmen wichtige Keywords wie möglich abzudecken. Hierbei geht es nicht darum, die Suchbegriffe zu finden, die besonders häufig gesucht werden, sondern diejenigen, die Dir genau die User auf die Website bringen, die Du auch haben willst und musst. Die richtigen User. Daher wirst Du von uns eine umfassende Keyword-Recherche bekommen. Du wirst im Anschluss genau wissen, welche Keywords für Deine Branche, Deine Zielgruppe und Deine Ziele wirklich wichtig sind.
Wir recherchieren ebenfalls die Suchintention – also die Absicht der User – hinter den Suchbegriffen und kategorisieren diese dann in verschiedene Stadien ein. Will sich ein Besucher nur informieren? Will er Informationen für einen Produktvergleich sammeln? Oder hat er konkrete Kaufabsichten? Relevante Inhalte kannst Du nur mit einer solch tief greifenden Analyse bieten.
2 – Passende Inhaltsvorlagen schaffen
Jeder spezielle Inhaltstyp sollte eine darauf zugeschnittene Seitenvorlage bekommen. Ein Template also.
Ein Inhaltstyp kann folgendes sein:
- Ein Blog-Beitrag
- Ein Ratgeber mit sehr ausführlichen Informationen
- Ein FAQ Bereich
- Ein Glossar mit Erklärungen zu wichtigen branchenrelevanten Begriffen
- Landingpages für Produktverkäufe oder Dienstleistungen
- Normale Seiten wie Impressum und Datenschutz
- Eine optimale Kontaktseite
Jeder Inhaltstyp sollte anders strukturiert und gestaltet sein, damit der spezifische Inhalt optimal zur Geltung kommt.
3 – Der Aufbau einer optimalen Informationsstruktur
Die hierarchische Ordnung einer Website ist sehr wichtig. Deine Besucher müssen sich intuitiv zurechtfinden, um schnellstens an die gewünschten Informationen oder Produkte zu kommen. Hier haben wir einen direkten Einfluss auf die wichtige Konversionsrate. Die bestimmt, wie viele Deiner Besucher auch tatsächlich zu Deinen Kunden werden. Je logischer und intuitiver eine Website aufgebaut ist, desto relevanter wird sie von Google gewertet. Und das bestimmt wiederum Deine Ranking-Positionen.
Zur besseren Erfassung für Dich bekommst Du ein Organigramm Deiner Website-Struktur von uns.
4 – Die optimale URL-Struktur
Das Organigramm Deiner Website ist die Voraussetzung für die Planung der bestmöglichen URL-Struktur. Es erfolgt eine äußerst präzise Abstimmung der wichtigsten Faktoren aufeinander.
Hierbei geht es zum Beispiel um folgendes:
- Die Keywords
- Die Verständlichkeit
- Die Einfachheit
- Ein optimaler Aufbau für alle Inhaltstypen
Der optimale Aufbau der URL-Struktur ist dabei extrem wichtig. Denn er sorgt dafür, dass Du später keine URL-Änderungen mehr vornehmen und Weiterleitungen schreiben musst. Je mehr Änderungen an einer URL-Struktur vorgenommen werden müssen, desto komplizierter wird das Ganze. Aus diesen Problemen entstehen später gern die gefürchteten »Weiterleitungsketten«, die Deinen Rankings schaden.
5 – Das Keyword-Mapping
Jetzt wird es heiß! Die Hochzeit steht an. Wir vermählen die Keywords mit den Seiten. Genauer gesagt legen wir fest, welche URLs (Seiten) für ein bestimmtes Keyword bei Google ranken sollen.
Dies ist ein extrem wichtiger Schritt. Denn er verhindert den sehr unvorteilhaften Keyword-Kannibalismus.
Ein Keyword-Kannibalismus tritt ein, wenn mehrere Seiten ein Keyword verwenden. Dabei teilen sich diese Seiten dann die Rankingpower. Dein Keyword wird dann zum Beispiel mit Seite 1 auf Position 8 und mit Seite 2 auf Position 6 ranken. Würde jedoch nur eine einzige Seite das Keyword verwenden, würde Dein Suchergebnis auf (Beispiel) Position zwei ranken können.
Unser Keyword-Mapping zeigt Dir ebenfalls ganz genau, welche Maßnahmen sich auf welche Seiten konzentrieren sollten. Das erlaubt Dir einen sehr effizienten Einsatz Deines SEO-Budgets. So verschwendest Du kein Geld für Maßnahmen, die letztlich nichts bringen werden.