Als Deutschlands Performance-Experten Nummer 1 sorgen mit unserem WordPress Performance Service für Ladezeiten unterhalb einer Sekunde. Das erreichen wir durch jahrelange Erfahrung und ein ausgeklügeltes System an Maßnahmen.
Die WordPress Performance Experten
für Ladezeiten im Millisekundenbereich. Und das mit Garantie!

WordPress Performance Service für Deine Website
Kannst Du Dir erlauben, das Dein Konkurrent besser rankt, nur weil seine Website schneller lädt? Google und Deine Kunden mögen keine langsamen Websites.
Je langsamer eine Website ist, desto schlechter sind die Konversionsraten und desto mehr Besucher wirst Du verlieren. Dazu kommt noch eine schlechtere Ranking-Position in den Suchergebnissen von Google.
Bei der Beschleunigung einer WordPress-Website geht es nicht nur darum, das richtige Cache-Plugin einzurichten, Bilder zu komprimieren und unbenutzte Plugins zu löschen. Es erfordert eine eingehende Analyse der gesamten Website durch Tests in verschiedenen Umgebungen (z.B. Laden von Desktop- und mobilen Seiten von verschiedenen Standorten aus), Optimierung für Front-End- (HTML, CSS, JavaScript) sowie Back-End- (PHP) Code, um sicherzustellen, dass auch nicht im Cache gespeicherte Seiten schnell geladen werden. Gelegentlich wird eine Hosting-Migration empfohlen, da Dein aktuelles Hosting-Paket möglicherweise nicht für Deine Bedürfnisse geeignet ist.
Nimm daher unseren WordPress Performance Service in Anspruch. Ladezeiten von nur einer halben Sekunde sind für alle Websites möglich, wenn an allen Schrauben gedreht wird. Die SEO Agentur Hamburg ist Experte für die Performance von WordPress-Websites.

Neue Performance-Kennzahlen: Die Google Core Web Vitals
Google erachtet die Benutzerfreundlichkeit von Websites als sehr wichtig. Daher fliesst bereits seit einigen Jahren die sogenannte User Experience mit in das Ranking der Websites ein. Einen enormen Anteil an der Benutzerfreundlichkeit haben die Ladezeiten - gerade im mobilen Bereich.
Perfekt optimierte Mobile-First Websites will der Suchmaschinengigant sehen. Natürlich kann Google die Website-Betreiber nicht zu einem Mobile-First-Ansatz und richtig schnellen mobilen Ladezeiten verpflichten. Aber mit deutlich besseren Ranking-Positionen belohnen.
Die Core Web Vitals – der bestimmende Rankingfaktor ab 2021
Google präsentierte vor einiger Zeit die neuen Kennzahlen, die ab dem nächsten Jahr ein sehr wichtiger Rankingfaktor werden – die Core Web Vitals. Google PageSpeed Insights gibt bereits diese Daten aus. Doch was hat es damit auf sich?
Die Core Web Vitals machen Usability endlich messbar und bestehen aus drei Werten:
- LCP (Largest Contentful Paint): Die Zeit vom Aufrufen der URL durch den Nutzer bis zum vollständigen Rendern des größten sichtbaren Inhaltselements im Darstellungsbereich. Das größte Element ist in der Regel ein Bild, ein Video oder ein großes Textelement auf Blockebene. Das ist wichtig, weil der Nutzer so weiß, dass die URL tatsächlich geladen wird.
- FID (First Input Delay): Die Zeit von der ersten Interaktion des Nutzers mit Ihrer Seite bis zum Reagieren des Browsers auf diese Interaktion. Eine Interaktion findet beispielsweise statt, wenn der Nutzer auf einen Link klickt oder auf eine Schaltfläche tippt. Der Wert wird von dem interaktiven Element abgerufen, auf das der Nutzer zuerst klickt. Das ist auf Seiten wichtig, auf denen Nutzer etwas tun müssen, weil die Seite dann als interaktiv gilt.
- CLS (Cumulative Layout Shift): Gibt an, wie sehr sich das Seitenlayout während der Ladephase verschiebt. Er wird mit 0 bis 1 bewertet, wobei 0 für keine Verschiebung und 1 für die stärkste Verschiebung steht. Das ist wichtig, weil es nicht nutzerfreundlich ist, wenn sich Seitenelemente während der Interaktion bewegen.
Quelle: Google Core Web Vitals-Bericht
Google zeigt in seinem Tool, welche Werte idealerweise erreicht werden sollten:
Optimale mobile Messwerte bereits heute vorbereiten
Während im Desktop-Bereich sehr gute Werte schnell zu erreichen sind, ist es im mobilen Bereich extrem schwer. Die meisten Website-Besitzer werden extrem umdenken müssen, wenn sie auf gute Rankings angewiesen sind.
Themes mit vielen Effekten und Slider werden aussortiert werden müssen. Nur schlanke Themes mit wenigen Plugins können in Verbindung mit einem wirklich angemessenen Hosting die nötigen Performance-Werte erreichen.
Ab 2021 wird es keinen Desktop-Suchindex mehr geben
Denn was auf dem Desktop schnell lädt kann auf dem Smartphone lange Ladezeiten nach sich ziehen. Das wäre fatal, denn Google stampft den Desktop-Index ein, weil der überwiegende Teil der Suchanfragen bereits heute über das Smartphone kommt.
Die Core Web Vitals sind daher als Alarmzeichen zu verstehen. Nur Top-Seiten mit optimalen Messwerten werden auch die begehrten Top-Rankingpositionen erreichen können.
Wir optimieren bereits heute auf diese wichtigen Kennzahlen – soweit möglich
Ein Beispiel:

Das Google Core Web Vitals Mobile-Ergebnis dieser Website.
Was sind die Voraussetzungen für Top-Ergebnisse?
- Ein angemessenes Hosting (!)
- Ein schlankes Theme
- So wenig Plugins wie möglich
- Verzicht auf Funktionen auf dem Smartphone
- Keine Slider
- Weniger Bildmaterial
- Eine professionelle Optimierung (!), denn Laien werden an den Vorgaben verzweifeln.
Deine Website ist eine lahme Ente?
Wir optimieren die Ladezeiten auf unter einer Sekunde im Desktop-Bereich und bereiten Deine Website auf die Google Core Web Vitals vor.

WordPress Performance Optimierung mit Garantie **
Das Ziel meines WordPress Performance Service sind Ladezeiten von deutlich unterhalb einer Sekunde. Circa 0.5 Sekunden Ladezeit wird bei den richtigen Voraussetzungen auch auf Unterseiten leicht erreicht werden.
Jede noch so kleine Möglichkeit für mehr Speed wird von der SEO Agentur Hamburg abgearbeitet werden, sodass am Ende wesentlich schnellere Ladezeiten gemessen werden können.
Denn: Bereits eine halbe Sekunde zu viel bedeutet einen herben Umsatzverlust für Dich. Beispiel Amazon: 1 Sekunde längere Ladezeit des Shops bedeutet 1,6 Mrd € Umsatzeinbußen pro Jahr für das Unternehmen. Lass Dir keinen Cent entgehen!
- Ich setze die richtigen Server-Einstellungen, wo nötig
- Ich arbeite exakt meine Performance-Checkliste ab
- Ich presse auch das letzte Quentchen Speed aus Deinem Server und der Website
Ladezeiten im Millisekundenbereich – mit Garantie! *
Erlebe Deine WordPress-Website auf einem völlig neuen Level der Geschwindigkeit. Gib daher die WordPress Performance Optimierung Deiner WordPress-Installation(en) in die Hände eines WordPress Performance Experten. So kannst Du sicher sein, dass das Ergebnis nicht nur befriedigend, sondern hervorragend ist.
Acht Jahre Erfahrung in der WordPress Performance Optimierung lassen mich bei wirklich jeder Website zu optimalen Ergebnissen kommen.
Kosten Performance Service
- Für WordPress-Websites
- Ladezeiten unterhalb einer Sekunde
- Mit Geld-zurück-Garantie möglich * (+150€)
- Für WooCommerce-Shops
- Schnellstmögliche Ladezeiten
- Ohne Geld-zurück-Garantie
Mobile SEO Service
- Wir optimieren zuerst die Ladezeit der Desktop-Version und danach die der mobilen Variante. Die Ladezeit der Desktop-Version sollte unterhalb einer Sekunde liegen, auf dem Smartphone sollte sie nicht mehr als maximal 2.5 Sekunden betragen.
* Die Garantie kann auf Wunsch zusätzlich bestellt werden und gilt nur für WordPress-Websites, nicht für WooCommerce-Shops.
Du brauchst einen WordPress Performance Experten?

Die Ladezeit einer Website ist ein Rankingfaktor
Die Ladezeit einer Website ist ein Rankingfaktor für Googles Suchergebnisse. Sollte die Website Deines Konkurrenten schneller laden, wird er vor Deiner Seite in den Suchergebnissen erscheinen.
Dieser Umstand kann Dich Geld kosten. Dazu kommt noch, dass Deine potentiellen Kunden keine langsamen Websites mögen. Davor kann Dich mein WordPress Performance Service schützen.
Schnell drücken die User dann wieder den Zurück-Button Ihres Browsers. Die Chancen stehen schlecht, dass diese potentiellen Kunden jemals wiederkommen. Das wiederum bedeutet eine schlechte Konversionsrate. Und schlechte Konversionsraten bedeuten weniger Umsatz.
Laut einer Studie bedeutet für Amazon eine Sekunde zusätzlicher Ladezeit einen Verlust von 1,6 Mrd Dollar pro Jahr. Eine schnelle Website in Verbindung mit guter OnPage Suchmaschinenoptimierung verspricht bessere Rankings und eine wesentlich höhere Konversionsrate für Dich.
Gib daher eine umfassende WordPress Performance Optimierung in Auftrag, sie wird sich für Dich schnell amortisieren.

WordPress Performance Service: Referenzen
Hier hat sich der WordPress Performance Service extrem gelohnt
eRecht24 Premium – 660 Millisekunden
Netzjob.eu – 362 Millisekunden
WPBooks.de (nicht mehr online) – 400 Millisekunden
SEO Agentur Hamburg Blog – 389 Millisekunden
Bigman.it – 566 Millisekunden
Diana Rohrbach Steuerberaterin – 470 Millisekunden
SEO Agentur Hamburg – 390 Millisekunden
Evolution Framework Demoseite – 393 Millisekunden
ElchCamper – 531 Millisekunden

Die WordPress Performance Service Garantie
Wir sind Deutschlands Experten Nummer 1 für die WordPress Performance Optimierung. Deshalb musst Du unsere Dienstleistung nur dann zahlen, wenn wir die Ladezeit Deiner Website unter eine Sekunde (im Desktop-Bereich) drücken
Für uns ist es eine Frage der Ehre, Deine Website so schnell wie nur möglich zu machen. Wir sind von unserer Leistung und der Erfahrung in den Ergebnissen so überzeugt, dass wir Dir eine Garantie geben.
Ladezeit unterhalb einer Sekunde (Desktop). Garantiert!
Du musst unsere Rechnung nur dann bezahlen, wenn wir die Ladezeit unterhalb einer Sekunde drücken können.
Wie messen wir unsere Ergebnisse?
Wir nutzen zur Messung der Ladezeit einer Website die Pingdom Tools, weil dieser Dienst für Websites aus Deutschland die exaktesten Ergebnisse liefert.
Wir messen stets von »Frankfurt, Germany«, um aussagekräftige Ergebnisse zu bekommen.

Das korrekt eingestellte Messtool.
Die Grundlage für den echten Speed der Website ist immer der zweite Aufruf. Bei dem ersten Aufruf einer Website müssen noch die Bilder, das CSS und das JavaScript geladen werden. Der zweite Aufruf liefert aussagekräftige Ergebnisse, weil sich dann Bilder, CSS und JavaScript im Browser-Cache befinden, wie es sein soll.
Das gemessene Endergebnis
Unter welchen Voraussetzungen musst Du uns nicht bezahlen?
- Die Pingdom Tools ermitteln eine Ladezeit von über einer Sekunde beim Aufruf der Website
- Gemessen wird immer die Startseite einer Website (Home)
- Ein Speed-Test ist eine Moment-Aufnahme. Es zählt daher nur der Test am Tag unserer Arbeiten zum Testzeitpunkt. Denn jede Änderung an der Seite kann eine Auswirkung auf den Speed haben.

Andreas Hecht
Wir haben Dein Interesse geweckt?
Dann lass Dich von mir beraten!
Du brauchst eine neue Website, mehr Schnelligkeit beim Laden der Website oder eine SEO Optimierung? Nimm Kontakt zu mir auf und profitiere von unserem Know-How!
Kontaktdaten:
WordPress Performance Optimierung: Weitere Informationen
Näheres zu den Voraussetzungen und zum benötigten Webhosting

Der WordPress Performance Service ist eine Dienstleistung, mit der sehr vieles geht. Grundsätzlich kann jede Website Ladezeiten von nur einer halben Sekunde erreichen.
Doch das hat gewisse Voraussetzungen, auch ich als ausgewiesener WordPress Experte kann nur das Mögliche aus Deiner Website herausholen.
Wunder dauern etwas länger, Unmögliches geht sofort
Ladezeiten von nur einer halben Sekunde sind nicht immer auf jeder Unterseite zu erreichen. Eine großflächige Arbeit mit vielen Plugins für Slider, Werbeblöcke, Videos und vor allem der Einsatz von Themes wie Avada, Enfold und Divi oder der exzessive Einsatz von PageBuilder-Plugins sorgen für eine deutlich schlechtere Performance.
All diese Dinge funktionieren nur mit viel JavaScript, das auch geladen werden will.
Sicherlich kann man auch solche Unterseiten sehr schnell machen, muss dann jedoch mit Ladezeiten von 1 bis zu 1,5 Sekunden (nur auf diesen speziellen Seiten) rechnen. Ohne Optimierung laden solch spezielle Seiten meistens in 6 bis 10 Sekunden.
Gemeinsam zum Top-Ergebnis mit dem WordPress Performance Service
Weniger ist grundsätzlich mehr. Daher gebe ich deutliche Handlungsempfehlungen für die Konfiguration der Website. Hier muss ein guter Kompromiss zwischen Speed und Funktionalität gefunden werden. Nur die wirklich nötigen Plugins sollten aktiviert bleiben.
Auf ein Wort: Optimierungen unter Nginx
Sollte Dein Webhosting Nginx anstatt Apache als ausliefernden Webserver nutzen, ist eine korrekte Performance-Optimierung nicht möglich.

Ein wirksamer WordPress Performance Service setzt ein angemessenes Hosting voraus. Wenn Du so richtig schnell fahren möchtest, kaufst Du Dir ein entsprechendes Auto. Das kann man eins zu eins auf die eigene Website übertragen.
Wenn Du Deine Website in ein Billig-Hosting presst, wird die Website zwar funktionieren, doch schnelle Geschwindigkeiten darfst Du nicht erwarten. Aus einem Polo wird kein Rennwagen.
Schlimmer noch: Nach und nach wird die Website immer langsamer werden, weil die Datenbankgröße ansteigt. Ich betreue Websites, deren Datenbanken 2,5 GB groß sind. Mit jedem Artikel, jeder neuen Seite und jedem Kommentar wächst die Seite. Dazu kommen noch die Revisionen der Beiträge, die Spam-Kommentare und so weiter.
Doch ein angemessenes Hosting in Verbindung mit meinem WordPress Performance Service lässt auch große WordPress-Websites extrem schnell werden.
Darum solltest Du beim Hosting nicht sparen
Je schneller eine Website lädt, desto besser wird sie im Vergleich mit einem langsameren Konkurrenten ranken. Top-Positionen im Google-Ranking werden nur erreicht, wenn sich die Website so schnell wie nur möglich aufbaut. Google selbst gibt eine Obergrenze von 1,5 Sekunden vor, die das Unternehmen als Ladezeit gern mindestens sehen möchte.
Mit einem nicht angemessenen Hosting wird das kaum möglich sein. Ein angemessenes Hosting eröffnet jedoch die Chance, mit der Ladezeit deutlich unterhalb einer Sekunde mit Optimierung zu kommen. Zudem wird die Konversionsrate erheblich ansteigen, es werden höhere Umsätze generiert.
Den anstehenden WordPress Serverumzug können wir sehr gern für dich übernehmen.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Wesentlich bessere Rankings möglich
- Wesentlich bessere Konversionsraten möglich
- Dadurch erhöhte Umsätze
Die Faustregeln: Das kostet angemessenes Hosting
- Blogs mit einem Autor und maximal zwei Artikeln wöchentlich:
15.- Euro / Monat – z.B. Managed-Root Cloud Server - Hosting von mehreren kleinen Blogs:
29,99.- Euro / Monat – z.B. Reseller Entry Cloud Server - Durchschnittliche Business Websites mit Blog:
29,99.- Euro / Monat – z.B. Reseller Entry Cloud Server - Hosting von mehreren größeren Blogs:
49,99.- Euro / Monat – z.B. Reseller PRO Cloud Server - Blogs mit mehreren Autoren und täglichen Posts:
49,99.- Euro / Monat – z.B. Reseller PRO Cloud Server - Business Websites mit WooCommerce-Shops:
49,99.- Euro / Monat – z.B. Reseller PRO Cloud Server - WooCommerce Shops:
49,99.- Euro / Monat – z.B. Reseller PRO Cloud Server - Große Blogs mit über tausend Artikeln:
circa 169,99.- Euro / Monat – z.B. Reseller MAX2 Cloud Server
Du brauchst eine WordPress Performance Optimierung?
Dann nimm doch unverbindlich Kontakt zu uns auf und lass Dich von uns beraten. Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Dir!
FAQ Performance Optimierung für WordPress

Der Performance Service ist eine Dienstleistung mit dem Ziel, WordPress Website so schnell wie nur möglich laden zu lassen. Hierbei orientieren wir uns nicht an den Google PageSpeed Insights, sondern an der reinen Ladezeit. Und nur die ist für das Google-Ranking entscheidend. Deshalb realisieren wir für unsere Kunden Ladezeiten von deutlich unterhalb einer Sekunde.

Die Ladezeit einer Website ist ein Rankingfaktor für Googles Suchergebnisse. Sollte die Website Deines Konkurrenten schneller laden, wird er vor Deiner Seite in den Suchergebnissen erscheinen. Dieser Umstand kann Dich Geld kosten. Dazu kommt noch, dass Deine potentiellen Kunden keine langsamen Websites mögen. Die Ladezeit spielt vor allem auch für die Zahl der möglichen Conversions eine große Rolle. So hat eine Studie 2015 herausgefunden, dass die Zahl der Conversions pro eine Sekunde kürzerer Ladezeit um mehr als 20 Prozent steigt.

Das Ergebnis unseres WordPress Performance Service sind Ladezeiten von deutlich unterhalb einer Sekunde. Wenn die Power des Webhostings ausreichend ist, erreichen wir zu 98% Ladezeiten zwischen 400 und 800 Millisekunden (0,4 bis 0,8 Sekunden). Das bezieht sich auf die Startseite und Unterseiten ohne iFrames wie zum Beispiel Google Maps. YouTube Videos sind hingegen kein Problem.

Ja! Wir geben in der Tat eine Garantie auf blitzschnelle Ladezeiten. Wenn das Webhosting ausreichend dimensioniert ist und Apache als Webserver genutzt wird, erreichen wir bei jeder Website Ladezeiten von unterhalb einer Sekunde. Gemessen wird mit den Pingdom Tools von Frankfurt / Germany. Sollten wir widererwarten über eine Sekunde Ladezeit nach Abschluss des WordPress Performance Service kommen, musst Du nichts zahlen. Übrigens: die Garantie gilt nur für den Tag, an dem wir Dir die Website nach Abschluss unserer Arbeiten übergeben. WooCommerce Shops sind ausgeschlossen.